
22
VORGEHENSWEISE IM NOTFALL
BeijederNotfallsituationistwiefolgtvorzugehen:
• ArbeitsbaugruppendesGerätesausschalten
• GerätvonderelektrischenEnergieversorgungtrennen
• GerätzurReparaturanmelden
• manchegeringereBetriebsstörungenkönnenvomBenutzerselbstbehobenwerden,wobei
dieHinweisederuntenstehendenTabellezubeachtensind.BevorSiesichalsoaneine
Kundendienststelle oder Reparaturwerkstatt wenden, sollten die Punkte der Tabelle
nacheinanderüberprüftwerden.
PROBLEM URSACHE BEHEBUNG
1.KeineGerätefunktion -Stromausfall -Sicherung der Hausanla-
ge überprüfen u. falls ver-
branntauswechseln
2.KeineGerätereaktionauf
dieEingabewerte
-Bedienblendenichteinge-
schaltet
-einschalten
-eineTastewurdezukurz
gedrückt(kürzeralseine
Sekunde)
-Tasteneinweniglänger
drücken
-mehrereTastengleichzeitig
gedrückt
-immernureineTaste
drücken(Ausnahme:Aus-
schalteneinerKochzone
3.Gerätreagiertnichtund
gibteinkurzesSchallsi-
gnalaus
-Kindersicherung(Verriege-
lung)aktiv
-Kindersicherung(Verrie-
gelung)ausschalten
4.Gerätreagiertnichtund
gibteinlangesSchall-
signalaus
-unsachgemäßeBedienung
(falscheSensorenoderzu
schnellgedrückt)
-Geräterneuteinschalten
-Sensor(en)verdecktoder
verschmutzt
-Sensorenaufdeckeno.
reinigen
5.DasganzeGerätwird
ausgeschaltet
-nachEinschaltunglänger
als10SekundenkeineWerte
eingegeben.
-Bedienblendeerneut
einschaltenu.sofortWerte
eingeben
-Sensor(en)verdecktoder
verschmutzt
-Sensorenaufdeckeno.
reinigen
6.EinHeizfeldschaltetsich
abundaufdemDisplay
erscheintdieAnzeige„H”.
-Zeitbegrenzungange-
sprochen
-Kochzoneerneutein-
schalten
-Sensor(en)verdecktoder
verschmutzt
-Überhitzungderelektro-
nischenElemente
-Sensorenaufdeckeno.
reinigen
Comentarios a estos manuales